Das Innere Team - Beispiele, Bedeutung und wie hilfreiches es im Coaching sein kann
- Martina Gäde

- 13. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Was ist das innere Team?
Jeder kennt vielleicht das Beispiel mit dem Engelchen und Teuflchen, die auf jeder Schulter sitzen. Aber das innere Team ist so viel mehr. Es ist ein psychologisches Modell, das beschreibt wie unterschiedlich innere Anteile (auch "innere Stimmen" genannt) unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.
Jeder Mensch trägt diese Anteile in sich. Manche sind sehr präsent, andere melden sich nur zu bestimmten Situationen. Häufig steuern sie uns unbewusst, was zu inneren Konflikten oder auch widersprüchlichem Verhalten führen kann.
Typische Mitglieder des Inneren Teams
Der Antreiber
Typischer Satz: "Du musst dich mehr anstrengen."
Ziel: Leistung, Erfolg, Anerkennung
Risiko: Dauerstress, fehlende Pausen
Die Kritikerin
Typischer Satz: "Das kannst du doch sowieso nicht."
Ziel: Dich vor Fehlern und Zurückweisung schützen
Risiko: Selbstzweifel, gehemmt handeln
Der Perfektionist
Typischer Satz: "Es muss perfekt sein, sonst zählt es nicht."
Ziel: Qualität, Kontrolle
Risiko: Aufschieben, Angst vor Fehlern, Ausbrennen
Die Beschützerin
Typischer Satz: "Bleib lieber in deiner Komfortzone."
Ziel: Sicherheit, Stabilität
Risiko: Stillstand, verpasste Chancen
Der Abenteurer
Typischer Satz: "Mach es einfach, egal was passiert."
Ziel: Mut, Spontanität, Lebensfreude
Risiko: Unüberlegte Entscheidungen, Waghalsigkeit
Wie innere Stimmen dich unbewusst steuern
Alle inneren Anteile haben eine positive Absicht: sie wollen dich schützen oder unterstützen. Doch wenn eine Stimme zu dominant wird oder andere unterdrückt, entsteht innere Unruhe oder eine Blockade.
Das kann sich äußern als:
Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
ständige Selbstkritik
das Gefühl, innerlich zerrissen zu sein
Stress oder Überforderung
Warum es wichtig ist, das innere Team zu kennen
Wenn du deine inneren Stimmen kennst, kannst du:
bewusst wahrnehmen, wer gerade am Steuer ist
entscheiden, welcher Stimme du gerade zuhören möchtest
innere Konflikte schneller auflösen
mehr Selbstvertrauen und Klarheit gewinnen
Mit dem inneren Team im Coaching arbeiten
Im Coaching biete ich dir einen geschützten Rahmen, um dein inneres Team kennenzulernen. Wir geben jedem Anteil Raum, hören zu, verstehen seine Absicht und bringen die Stimmen wieder in Balance.
Das kann besonders hilfreich sein bei Selbstzweifeln oder innerer Zerrissenheit, bei Entscheidungsblockaden, Stress, Überforderung, Burnout oder bei Konflikten zwischen dem Kopf und dem Bauchgefühl. Oft reicht schon die Erkenntnis, welche Anteile gerade laut sind, um eine neue Handlungsfreiheit zu spüren.
Fazit
Das innere Team ist kein theoretisches Kontrukt aus einem Psychologiebuch. Es wirkt jeden Tag, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Wer seine inneren Anteile kennt und in Einklang bringt, kann Entscheidungen klarer treffen, Konflikte leichter lösen und sein Leben bewusster und zufriedener gestalten.
Möchtest du herausfinden, welche inneren Stimmen bei dir am lautesten sind und wie du sie in Einklang bringst? Kontaktiere mich für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.



Kommentare