top of page


Wenn Schlaf keine Erholung mehr ist
Schlaflosigkeit nach einem Verlust ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck innerer Alarmbereitschaft. Wenn Gedanken kreisen und die Nächte unruhig sind, braucht dein Körper Sicherheit, nicht Druck.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Trauer und Belastung den Schlaf so tief beeinflussen – und wie du Schritt für Schritt wieder zur Ruhe findest.

Martina Gäde
14. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Trauer und Musik - wenn Lieder unsere Gefühle tragen
Musik hat die Kraft, uns in unserer Trauer zu begleiten. Sie weckt Erinnerungen, trägt Gefühle und schenkt uns manchmal sogar Trost. In diesem Beitrag erfährst du, wie Musik zu einem Ritual in der Trauerbewältigung werden kann und warum eine persönliche Playlist ein wertvoller Anker sein kann.

Martina Gäde
29. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Das Innere Team - Beispiele, Bedeutung und wie hilfreiches es im Coaching sein kann
Erfahre, was das innere Team ist, welche inneren Anteile dich unbewusst steuern und wie du im Coaching damit arbeiten kannst, um Selbstbewusstsein, innere Klarheit und Balance zu gewinnen.

Martina Gäde
13. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Warum die Woche Urlaub nicht gegen den Burnout reicht
Burnout ist nicht nur eine leichte Erschöpfung oder Überarbeitung, dich sich mit einer Woche Urlaub und viel Schlaf beheben lässt.

Martina Gäde
5. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Warum die Natur ein guter Ort für Trauer sein kann
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, gerät unser inneres Gleichgewicht mächtig ins Wanken. Viele Menschen spüren sich in der...

Martina Gäde
17. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn alte Muster dein Leben bestimmen – und du spürst: So will ich nicht mehr leben
Du willst dich abgrenzen, aber sagst doch wieder „Ja“?
Du wünschst dir Gelassenheit, und findest dich doch im inneren Chaos wieder?
Oft sind es alte Muster und frühe Prägungen, die in uns wirken – lange nachdem die Situation, in der sie entstanden sind, vorbei ist.
Sie waren einmal Schutz. Heute halten sie dich vielleicht zurück.

Martina Gäde
3. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Trauer braucht Raum - und manchmal Begleitung von außen
Dass ich Menschen auf ihrem Trauerweg begleite, ist für mich mehr als ein fachlicher Schwerpunkt – es ist ein echtes Herzensanliegen. In meinem eigenen Leben habe ich erfahren, wie tiefgreifend Verluste das innere Gleichgewicht erschüttern können – und wie wichtig es ist, jemanden an der Seite zu haben, der einfach da ist.

Martina Gäde
21. Juni2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Du darfst die Erste sein, die Dinge anders macht
Du darfst die Erste in deiner Familie sein, die Dinge anders macht. Über alte Muster, stille Erwartungen – und den Mut, neue Wege zu gehen.

Martina Gäde
11. Juni2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Coaching oder Psychotherapie - Wann braucht man was?
In diesem Artikel geht es um die klare, aber oft missverstandene Unterscheidung zwischen Coaching und Psychotherapie. Ich erkläre, wann psychische Beschwerden behandlungsbedürftig sind – zum Beispiel bei Burnout, Trauer oder leichten Depressionen – und wann Coaching eine wirksame und präventive Unterstützung sein kann. Anhand typischer Beispiele bekommst du eine Orientierungshilfe, welcher Weg gerade zu dir passt. Ob Stabilisierung oder Veränderung – beide Angebote haben ihre

Martina Gäde
5. Juni2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn Selbstoptimierung zur Belastung wird - die Schattenseiten von positiver Psychologie
mmer positiv denken? Wenn Selbstoptimierung uns krank macht.
Morgenroutine, Journaling, Achtsamkeit, Erfolg im Job, perfekte Mutter – und das bitte alles gleichzeitig. Was auf Social Media oft wie ein Ideal erscheint, wird für viele zur Überforderung. In diesem Artikel geht es um die Schattenseiten der positiven Psychologie und den gefährlichen Druck zur ständigen Selbstoptimierung.
Warum Vergleiche uns schaden – und was stattdessen hilft.

Martina Gäde
22. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Körper und Seele gehören zusammen - warum eine ganzheitliche Betrachtung so wichtig ist
n diesem Blogartikel geht es darum, warum eine ganzheitliche Sichtweise in der psychotherapeutischen Begleitung so wichtig ist – denn Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden. Neben emotionalen Ursachen können auch körperliche Faktoren wie Schilddrüsenerkrankungen, Nährstoffmängel oder Schlafprobleme hinter psychischen Beschwerden stecken – und sollten daher mitgedacht und ggf. medizinisch abgeklärt werden.

Martina Gäde
13. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Warum wir manchmal einfach nicht anders reagieren können – und wie wir sanfter mit uns selbst umgehen
Kennst du das?Du bist in einer Situation, in der du dir wünschst, ruhig und souverän zu reagieren – aber stattdessen wirst du plötzlich wütend, willst weglaufen oder bist wie gelähmt.

Martina Gäde
29. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Trauer hat viele Gesichter - und sie darf da sein
Trauer darf sein.
In einer Welt, die oft nach „Funktionieren“ verlangt, bleibt für Trauer kaum Raum. Doch sie ist wichtig. Sie zeigt, dass wir verbunden waren – und dass etwas fehlt.

Martina Gäde
22. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Was ist Hypnose? Sanfte Hilfe mit der Kraft des Unterbewusstseins
Hypnose ist mehr als Show – sie ist ein sanfter Weg zu mehr innerer Ruhe und Klarheit. Erfahre, wie Hypnose wirkt und ob sie für dich geeignet ist.

Martina Gäde
14. Apr.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Psychohygiene - Warum sie so wichtig ist und wie man sie praktiziert
Einfach mal tief durchatmen und die Natur genießen, kann helfen das Nervensystem zu beruhigen. In unserer heutigen Gesellschaft sind wir...

Martina Gäde
7. Apr.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page