top of page


Trauer braucht Raum - und manchmal Begleitung von außen
Dass ich Menschen auf ihrem Trauerweg begleite, ist für mich mehr als ein fachlicher Schwerpunkt – es ist ein echtes Herzensanliegen. In meinem eigenen Leben habe ich erfahren, wie tiefgreifend Verluste das innere Gleichgewicht erschüttern können – und wie wichtig es ist, jemanden an der Seite zu haben, der einfach da ist.
21. Juni2 Min. Lesezeit


Du darfst die Erste sein, die Dinge anders macht
Du darfst die Erste in deiner Familie sein, die Dinge anders macht. Über alte Muster, stille Erwartungen – und den Mut, neue Wege zu gehen.
12. Juni2 Min. Lesezeit


Coaching oder Psychotherapie - Wann braucht man was?
In diesem Artikel geht es um die klare, aber oft missverstandene Unterscheidung zwischen Coaching und Psychotherapie. Ich erkläre, wann psychische Beschwerden behandlungsbedürftig sind – zum Beispiel bei Burnout, Trauer oder leichten Depressionen – und wann Coaching eine wirksame und präventive Unterstützung sein kann. Anhand typischer Beispiele bekommst du eine Orientierungshilfe, welcher Weg gerade zu dir passt. Ob Stabilisierung oder Veränderung – beide Angebote haben ihre
5. Juni2 Min. Lesezeit


Wenn Selbstoptimierung zur Belastung wird - die Schattenseiten von positiver Psychologie
mmer positiv denken? Wenn Selbstoptimierung uns krank macht.
Morgenroutine, Journaling, Achtsamkeit, Erfolg im Job, perfekte Mutter – und das bitte alles gleichzeitig. Was auf Social Media oft wie ein Ideal erscheint, wird für viele zur Überforderung. In diesem Artikel geht es um die Schattenseiten der positiven Psychologie und den gefährlichen Druck zur ständigen Selbstoptimierung.
Warum Vergleiche uns schaden – und was stattdessen hilft.
22. Mai2 Min. Lesezeit
bottom of page