top of page


Trauer und Musik - wenn Lieder unsere Gefühle tragen
Musik hat die Kraft, uns in unserer Trauer zu begleiten. Sie weckt Erinnerungen, trägt Gefühle und schenkt uns manchmal sogar Trost. In diesem Beitrag erfährst du, wie Musik zu einem Ritual in der Trauerbewältigung werden kann und warum eine persönliche Playlist ein wertvoller Anker sein kann.

Martina Gäde
29. Sept.2 Min. Lesezeit


Wenn Selbstoptimierung zur Belastung wird - die Schattenseiten von positiver Psychologie
mmer positiv denken? Wenn Selbstoptimierung uns krank macht.
Morgenroutine, Journaling, Achtsamkeit, Erfolg im Job, perfekte Mutter – und das bitte alles gleichzeitig. Was auf Social Media oft wie ein Ideal erscheint, wird für viele zur Überforderung. In diesem Artikel geht es um die Schattenseiten der positiven Psychologie und den gefährlichen Druck zur ständigen Selbstoptimierung.
Warum Vergleiche uns schaden – und was stattdessen hilft.

Martina Gäde
22. Mai2 Min. Lesezeit


Warum wir manchmal einfach nicht anders reagieren können – und wie wir sanfter mit uns selbst umgehen
Kennst du das?Du bist in einer Situation, in der du dir wünschst, ruhig und souverän zu reagieren – aber stattdessen wirst du plötzlich wütend, willst weglaufen oder bist wie gelähmt.

Martina Gäde
29. Apr.3 Min. Lesezeit


Trauer hat viele Gesichter - und sie darf da sein
Trauer darf sein.
In einer Welt, die oft nach „Funktionieren“ verlangt, bleibt für Trauer kaum Raum. Doch sie ist wichtig. Sie zeigt, dass wir verbunden waren – und dass etwas fehlt.

Martina Gäde
22. Apr.3 Min. Lesezeit


Psychohygiene - Warum sie so wichtig ist und wie man sie praktiziert
Einfach mal tief durchatmen und die Natur genießen, kann helfen das Nervensystem zu beruhigen. In unserer heutigen Gesellschaft sind wir...

Martina Gäde
7. Apr.2 Min. Lesezeit
bottom of page